
Die Positionspapiere
der LAG der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e. V.
Für sozialen Zusammenhalt und Demokratie – Fünf Impulse der BAGFW für die nächste Bundesregierung
Die LAG FW in Niedersachsen schließt sich den Kernforderungen der BAGFW vollumfänglich an. Wir hoffen, dass diese Kernforderungen als Impulse für die neue Bundesregierung in den Koalitionsverhandlungen Berücksichtigung finden werden. Weitere Informationen zum Thema...
Für eine wirksame Kinderschutz-Strategie in Niedersachsen: Starke Ressourcen für einen starken Kinderschutz
Seit dem Bekanntwerden des vielfachen Missbrauches an Kindern 2019 in Lügde haben mehrere Landeskommissionen die Ereignisse aufgearbeitet und Empfehlungen für einen verbesserte Kinderschutz gegeben.
Zur Weiterentwicklung RV § 131 SGB IX
Wir stehen zur Idee des Subsidiaritätsprinzips und sind bereit, auf lokaler Ebene weiterhin Verantwortung für die Aufgaben in der Eingliederungshilfe zu übernehmen.
Kritikpunkte an der geplanten Krankenhausreform der Bundesregierung
Die geplante Reform verkennt die aktuelle Situation der Krankenhäuser Die geplante Krankenhausstruktur gefährdet die Krankenhausversorgung in Niedersachsen Die Regierungspläne behindern notwenige Schritte, die in Niedersachsen bereitsauf den Weg gebracht wurden Die...
Für attraktive Ausbildungsbedingungen in ausgewählten sozialen Berufen
Die bundesweite Einführung einer neuen Personalbemessung erfordert, dass die vollstationären Pflegeeinrichtungen künftig auch eine bestimmte Anzahl an nach Landesrecht qualifizierten Pflegeassistenzkräften beschäftigen müssen.