
Download Newsletter Nr. 2/2024 (PDF)
Hannover im Juni 2024
Liebe Leser*innen, liebe Kolleg*innen,
Sie erhalten den neuen Rundbrief der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrts-pflege in Niedersachsen (LAG FW). Wie immer können Sie dadurch einen Einblick erhalten, mit welch vielfältigen Themen sich die LAG FW in jüngster Zeit befasst hat.
Weiterhin sind die bestehende Pandemie und vor allem die Situation der vertriebenen Men-schen aus der Ukraine Schwerpunkte unserer Aktivitäten und politischen Gespräche. Beides wirkt sich unmittelbar und mittelbar auf viele Arbeitsfelder der Freien Wohlfahrtspflege aus, z. B. in den Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe oder im Hinblick auf die Situation in der Ukraine auf die Einrichtungen und Dienste der Migrationsarbeit.
Trotz der nach wie vor nicht geringen Fallzahlen sind wir froh, dass es doch wieder möglich geworden ist, Veranstaltungen in Präsens durchzuführen. So konnte die LAG FW sowohl zum Sozialkongress, der gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt wurde, als auch zum Jahresempfang jeweils über 100 Gäste persönlich empfangen. Wir hoffen, dass dies nicht nur ein „Sommermärchen“ bleiben wird, denn es wurde deutlich, wie wichtig doch der persönliche Austausch ist. Berichte zu den beiden Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten 3 und 16.
Zum Sozialpreis, der wiederum gemeinsam mit den Unternehmerverbänden Niedersachsen vergeben wird, finden Sie die Ausschreibung auf der Seite 13 (bitte geben Sie diese Information gerne weiter!)
Eine sehr wichtige Veranstaltung konnten wir zum Abschlussbericht der Enquete-Kommission Ehrenamt durchführen, an der u. a. auch Innenminister Pistorius teilgenommen hat. Den Bericht dazu finden Sie auf der Seite 15.