
Download Newsletter Nr. 2/2023 (PDF)
Hannover im Juni 2023
Im Rückblick auf den Newsletter im Sommer 2022 können wir doch aktuell von einer entspannteren Situation der pandemischen Lage sprechen. Vor allem für die Einrichtungen der Altenhilfe und Eingliederungshilfe bedeuten die Rücknahmen der Einschränkungen auch eine Rückkehr zum „Normalbetrieb“ und der Möglichkeit zu sozialen Kontakten, die während der letzten drei Jahre oft gar nicht mehr möglich gewesen sind. Leider hat sich hingegen im Vergleich zum Sommer 2022 die Situation in der Ukraine nicht entspannt. Im Gegenteil führen die Folgen des Angriffskrieges Russlands weiterhin zur Vertreibung vieler Menschen aus ihrer Heimat. Mit hohem Engagement beraten insbesondere die Fachkräfte in den Migrationsberatungsstellen auch die geflüchteten Menschen aus diesem Kriegsgebiet.
Neben der Situation in der Pflege und in den Kindertagesstätten ist daher das Thema Migration / Integration auch ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Gespräche mit den zuständigen Ministerien. Dabei spielt das Thema Fachkräftemangel bzw. Arbeitskräftemangel eine immer wichtiger werdende Rolle in allen politischen Gesprächen.
Sehr erfreulich ist es, dass wir in diesem Jahr gemeinsam mit vielen Landespolitikern*innen, Vertrete*innen von Kassen; Ministerien und mit vielen Vertreter*innen aus den Mitgliedsverbänden der LAG FW unseren Jahresempfang durchführen konnten. Neben dem Grußwort von Sozialminister Dr. Andreas Philippi, war der Vortrag von Manfred Baer und Axel Wedler von IBM zur Initiative #positivarbeiten und die anschließende Unterzeichnung der Deklaration der Höhepunkt des Jahresempfanges. Den Bericht zum Jahresempfang finden Sie auf den Seiten 3ff.
Den Bericht über den sehr gelungenen parlamentarischen Abend der Anlaufstellen für Straffällige „Chancen in Freiheit“ finden Sie auf den Seiten 8ff.
Zum Sozialpreis, der wiederum gemeinsam mit den Unternehmerverbänden Niedersachsen vergeben wurde, finden Sie einen ausführlichen Bericht auf den Seiten 15ff. Wir wünschen Ihnen eine schöne restliche Sommerzeit.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre auch der weiteren Berichte aus dem Ausschuss Soziale Dienste zum Thema „Betreuungsverein gefährdet“, sowie aus der Projektstelle Soziale Innovation, von der Landesstelle Jugendschutz und aus unserem Ausschuss Migration zum Bundesförderprogramm Asylverfahrensberatung.