
Download Newsletter Nr. 1/2024 (PDF)
Hannover im März 2024
Liebe Leser*innen, liebe Kolleg*innen,
Sie erhalten den neuen Rundbrief der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrts-pflege in Niedersachsen (LAG FW). Wie immer können Sie dadurch einen Einblick erhalten, mit welchen vielfältigen Themen sich die LAG FW in jüngster Zeit befasst hat.
Die aktuelle Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes belegt, dass wir weiterhin eine hohe Quote von Menschen haben, die von Armut und Ausgrenzung bedroht sind. Dabei geht es nicht nur um materielle Armut, sondern auch um mangelnde Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe. Insbesondere sind viele Kinder die Betroffenen, die in einer gesellschaftlichen Situation aufwachsen, in der sie sich von klein auf als Außenseiter sehen.
Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die Nachwirkungen der Pandemie haben die Situation sicher noch verschärft. Es ist daher das gemeinsame Anliegen der Mitgliedsver-bände in der LAG FW mit ihren über 6.000 Einrichtungen und Diensten dazu beizutragen, dass die Menschen die von Armut, Pflege und Behinderungen betroffen sind, durch unsere Angebote Möglichkeiten erhalten und bestärkt werden, am gesellschaftlichen Leben mög-lichst gleichberechtigt teilzunehmen. Die beigefügten Berichte aus den Ausschüssen und Gremien der LAG FW handeln von diesen steten Bemühungen unserer Mitgliedverbände um Integration, Inklusion und Teilhabegerechtigkeit hilfe- und ratsuchender Menschen in Niedersachsen.